KfW Kredite & Bürgschaften
Die bestehenden KfW-Programme (der KfW-Unternehmerkredit für Bestandsunternehmen und der ERP-Gründerkredit für junge Unternehmen unter 5 Jahren) werden gelockert, insbesondere Risikoübernahmen erhöht, um die Bereitschaft der (Haus-)Banken für eine Kreditvergabe zu erhöhen.
Um die Kreditaufnahmen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen zu erleichtern, wurde der Bürgschaftshöchstbetrag der Landesbürgschaftsbanken auf jeweils verdoppelt (auf 2,5 Mio. Euro). Die Bürgschaften können Unternehmen zur Besicherung von Krediten einsetzen. Bis zu einem Bürgschaftsbetrag von 250.000 Euro sollen die Bürgschaftsbanken Entscheidungen innerhalb von 3 Tagen treffen dürfen.
Zu beachten ist, dass die Gewährung von Krediten selbst bei größtem Bemühen aller Beteiligten und Herabsetzung bürokratischer Hürden stets eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Herausfordernd kommt hinzu, dass mit einer exorbitanten Erhöhung der Kreditanfragen zu rechnen ist.
Es gilt also die Liquiditätssituation stets genau im Auge zu behalten und frühzeitig reagieren, wenn Engpässe zu erkennen sind.
Die Kreditvergabe kann zudem beschleunigt werden, wenn sämtliche relevanten Unterlagen bereits beim ersten Gespräch mit der kreditvergebenden (Haus-)Bank vorliegen.
Mit unseren Produkten und Services helfen wir Ihnen die Liquidität genau einzuschätzen und geben Hilfestellung im Bankenprozess (Erstellung von notwendigen Unterlagen, Begleitung von Bankengesprächen etc.). Zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie auch bei der KfW.
