Zuschüsse für kleine Unternehmen, Selbständige und Freiberufler
Gerade die Soloselbständigen, Kleinstunternehmen und (kleine) Familienbetriebe wirtschaftlich besonders von der Corona-Krise getroffen werden, da die laufenden Kosten (Miete, Leasing, Tilgungsraten, etc.) trotz wegbrechender Einnahmen bestehen bleiben. Aus diesem Grund stellt der Bund zum Schutz dieser Gruppen Soforthilfen im Umfang von 50 Mrd. Euro bereit, die als einmalige Zuschüsse gewährt und nicht zurückgezahlt werden müssen. Voraussetzung ist, dass der Schadenseintritt nach dem 11. März 2020 erfolgt ist und das Unternehmen nicht schon vorher in wirtschaftlichen Schwierigkeiten war.
Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente):
- Bis zu 5 Arbeitnehmer: bis zu 9.000 Euro für 3 Monate
- Bis zu 10 Arbeitnehmer: bis zu 15.000 Euro für 3 Monate
Ausgezahlt werden die Zuschüsse durch die Bundesländer, die zudem auch oft eigene Hilfsprogramme initiiert haben. Es ist auch eine Kombination der Soforthilfen von Bund und Ländern möglich.
Die Beantragung der Soforthilfe des Bundes soll ab Montag, 30.03.2020, möglich sein. Die zuständigen Stellen der Bundesländer arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Bearbeitung der Anträge. Es kann jedoch aufgrund der hohen Nachfrage zu Wartezeiten/Serverausfällen etc. kommen.
Nachfolgend eine Übersicht über die zuständigen Behörden oder Stellen in den Ländern und den Links zur Antragsstellung bzw. weiteren Informationen:
- Baden-Württemberg
- Antragsstellung bei IHK und HWK, Bewilligung durch L-Bank
https://wm.baden-wuerttemberg.de/soforthilfecorona
- Antragsstellung bei IHK und HWK, Bewilligung durch L-Bank
- Bayern
- Bezirksregierungen und Landeshauptstadt München
https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/
- Bezirksregierungen und Landeshauptstadt München
- Berlin
- Brandenburg
- Investitionsbank des Landes Brandenburg
https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/soforthilfe-corona-brandenburg/
- Investitionsbank des Landes Brandenburg
- Bremen
- BAB Bremer Aufbau Bank
https://www.bab-bremen.de/bab/corona-soforthilfe.html - BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
https://www.bis-bremerhaven.de/antrag-corona-soforthilfe.99067.html
- BAB Bremer Aufbau Bank
- Hamburg
- Hamburgische Investitions- und Förderbank
www.ifbhh.de/magazin/news/coronavirus-hilfen-fuerunternehmen
- Hamburgische Investitions- und Förderbank
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
https://www.lfi-mv.de/foerderungen/corona-soforthilfe
- Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Investitions- und Förderbank Niedersachsen
https://www.nbank.de/Blickpunkt/Covid-19-%E2%80%93-Beratung-f%C3%BCr-unsere-Kunden.jsp
- Investitions- und Förderbank Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
- Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster
- Rheinland-Pfalz
- Investitions- und Strukturbank RP
https://isb.rlp.de/home.html
- Investitions- und Strukturbank RP
- Saarland
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
https://corona.saarland.de/DE/wirtschaft/wirtschaft_node.html
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
- Sachsen
- Sächsische Aufbaubank-Förderbank
https://www.sab.sachsen.de/
- Sächsische Aufbaubank-Förderbank
- Sachsen-Anhalt
- Investitionsbank Sachsen-Anhalt
https://www.ib-sachsen-anhalt.de/temp-corona-soforthilfe.html
- Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Investitionsbank Schleswig-Holstein
https://www.ib-sh.de/infoseite/corona-beratung-fuer-unternehmen/
- Investitionsbank Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Zuständige IHK und HWK, sowie Thüringer Aufbaubank
https://aufbaubank.de/Foerderprogramme/Soforthilfe-Corona-2020
- Zuständige IHK und HWK, sowie Thüringer Aufbaubank
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Weitere Informationen finden Sie hier
